
Rasse: EKH
Alter: ca. 2022/2023
Geschlecht: männlich
Kastriert: ja
Farbe: rot/weiß
Haltung: Freigang



Robin ist ein Fundkater der sich anfangs bei uns nicht sonderlich wohl gefühlt hat. Als absoluter Freigeist, vermisst er in erster Linie den Freigang und das selbstbestimmte Leben.. Er verbringt die meiste Zeit auf dem Balkon und schaut sehnsüchtig ins Freie, aber wenn Menschen ins Zimmer kommen, dann kommt er sofort rein und holt sich seine Streicheleinheiten und Leckereien ab.
Robin kommt mittlerweile mit den Artgenossen bei sich im Zimmer klar. Er braucht sie aber nicht unbedingt zur Gesellschaft im neuen Zuhause. Mit manchen Artgenossen kommt es besser klar, andere duldet er.
Der wunderschöne rote Kater zeigt sich charakterstark und wenn ihm etwas nicht gefällt, dann teilt er das deutlich mit. Aber vorher zeigt er die typischen Warnsignale wie: Schneller Schwanzschlag, angelegte Ohren und starrer Blick. Wir sehen ihn in seinem zukünftigen Zuhause als Einzelprinz bei katzenerfahrenen Menschen ohne Kleinkinder. Wie er die Gesellschaft von Hunden findet, wissen wir nicht, können uns aber auch vorstellen, dass er seine Menschen lieber für sich alleine haben möchte. Sollte ein sozialer Artgenosse im neuen Zuhause sein, könnte er mit der notwendigen Zusammenführung dazu kommen.
Robin ist menschenbezogen und sehr verschmust. Was im neuen Zuhause nicht fehlen darf: Spielzeug. Er liebt es zu spielen. Egal ob Katzenangel oder Bällchen, Papierknäuel usw. Er findet es absolut klasse und bei dem ein oder anderen Spiel geht er in den Beutemodus. Ist er in diesen und man will ihn jetzt knuddeln, sollte man aufpassen. Denn dann kann es sein, dass er nicht so schnell "umschalten" kann und die Hand als Beute sieht und kratzt. Dies ist von ihm nicht böse gemeint. Aus seinem Spielmodus kann man ihn super mit Leckerlies raus bekommen und dann, nach dem kurzen Snack, kann man ihn wieder bedenkenlos streicheln. Robin bringt eben eine kleine Katzen-Bedienungsanleitung mit.
Wir sind uns sicher, dass er im neuen Zuhause, mit mehr Raum und Möglichkeiten zur Entfaltung, eine noch tollere Seite von sich zeigt, als er es bereits bei uns macht. .
Sollten Sie sich in Robin verlieben und möchten ihm ein liebevolles Heim geben, dann wird ein wunderschöner und toller Charakterkater bei Ihnen Einzug halten und Ihr Leben auf jeden Fall bereichern.
Nach einer angemessenen Eingewöhnungszeit in der Wohnung und dem nötigen Vertrauensaufbau, sollte ihm unbedingt der Freigang gewährt werden.
Für weitere Infos und/oder für die Vergabe eines Besuchstermins (oder Kontakt mit der Pflegestelle) rufen Sie bitte im Tierheim unter der 06631-2800 an. Günstig wäre ein Telefonat vormittags zwischen 9.00 und 12.00 Uhr und dann wieder zwischen 14.00 und 16.00 Uhr. Bitte haben Sie dafür Verständnis, wenn nicht sofort jemand ans Telefon geht, da unser Büro nicht immer besetzt ist und die Mitarbeiter meist in der Tierversorgung sind. Geben Sie also bitte nicht auf und versuchen es öfters. Bitte schicken Sie uns die ausgefüllte Selbstauskunft schon vorab per Mail zu, damit wir mit Ihnen einen Besuchstermin vereinbaren können. Herzlichen Dank für Ihre Geduld und Ihr Verständnis.
Bei Katzenkindern gilt: Wir legen großen Wert darauf, Katzenkinder in Gesellschaft mit oder zu Katzen ähnlichen Alters zu vermitteln. Zusätzlich sollte das neue Tier in Wesen und Temperament zu Ihrer ersten Katze passen. Wir beraten Sie hierzu und zu dem Thema Zusammenführung sehr gerne.
Durch die immerwährende Katzengesellschaft kann ein sozial gesundes Heranwachsen der Kitten gefördert werden. Sie werden unglaubliche Freude haben, wenn Sie die Kätzchen beim Toben, Spielen und Kuscheln beobachten dürfen. Bei zwei oder auch mehreren Katzen schaffen Sie sich Freiräume, denn diese Kätzchen sind nie allein, auch wenn Sie als Bezugsperson einmal etwas weniger Zeit haben sollten für Ihre Tiere.
Klicken Sie hier für unsere Vermittlungsinformationen!
Sie möchten Pate werden? Dann klicken Sie hier um zum Patenschaftsantrag zu gelangen. Herzlichen Dank.
Tamara Johanik ist Robins Patin. Vielen Dank dafür!