Drucken

OskarRasse: EKH

Alter: 2023/2024

Geschlecht: männlich

Kastriert: ja

Farbe: schwarz

Haltung: Freigang/Gesicherter Freigang 

Hat ein Zuhause gefunden!

  verspielt schere2paerchen lieb vertraeglich mit Artgenossen  freignger

 

Oskar ist das, was man einen absolut liebenswerten und freundlichen Kater nennt!

Zusammen mit mehreren freilebenden Artgenossen kam er aus Ottrau zu uns ins Tierheim. Sehr verängstigt und mit der Situation völligst überfordert verkroch er sich schnell.Seine Familie und Freunde sind recht scheu, aber die Pfleger sagen "Oskar ist der Sozialste von Allen" und einfach nur lieb.

Mittlerweile kommt Oskar aus seinem Unterschlupf und freut sich, möchte gestreichelt werden und läuft im Zimmer umher. Im Schlepptau seine Angebetete Tinka. Sie hat er bei uns kennen und lieben gelernt. Und ja - es beruht auf Gegenseitigkeit. Es ist einfach zu schön den beiden zuzuschauen. Im Kratzbaum liegen sie immer zusammen. Daher wäre unser sehnlichster Wunsch, wenn beide gemeinsam ausziehen könnten. Oder wollen Sie so eine Freundschaft / Liebe trennen? Nun hat er aber auch noch einen Kumpel kennengelernt: Robert. Man merkt wie sozial Oskar einfach ist. Jeder Neuling wird begrüßt. Und in Robert hat er einen Kumpel zum Raufen, Jagen und Toben gefunden. Es ist herrlich den beiden zuzuschauen. Oskar ist seitdem noch offener geworden und es scheint, als ob er nochmal seine Kinderstube, die er auf der Straße verbracht hat, nachholt. Dennoch bleibt Tinka die Wahl Nr. 1. Sobald Oskar etwas Angst hat, versteckt er sich hinter Tinka. Sooo goldig. Ein absolutes Dreamteam. 

Oskar hatte leider nicht immer die Sonnenseite des Lebens. Als Kitten muss er mit dem Katzenschnupfenvirus infiziert worden sein, weshalb er blinde Flecken auf der Hornhaut zurück behalten hat. Er kann sehen, aber wieviel genau und wie „neblig“ sein Sehfeld ist, dass wissen wir leider nicht. Daher sollte das Zuhause auch in einer verkehrsarmen Gegend liegen.An sich sollten Sie für Oskar (und Tinka) ruhigerer Natur sein. Sie mögen es gerne harmonisch und freuen sich über ihre Menschen. Da geniessen sie dann die Streicheleinheiten und Leckereien.

Wenig Trubel und die Möglichkeit des Freigangs nach der Eingewöhnungszeit und des Vertrauensaufbaus.Mit Oskar holt man sich einen wirklich klassen Kerl ins Haus. Er zaubert einem immer ein Lächeln ins Gesicht.

Wollen Sie Oskar (und Tinka) kennenlernen?

Für weitere Infos und/oder für die Vergabe eines Besuchstermins (oder Kontakt mit der Pflegestelle) rufen Sie bitte im Tierheim unter der 06631-2800 an. Günstig wäre ein Telefonat vormittags zwischen 9.00 und 12.00 Uhr und dann wieder zwischen 14.00 und 16.00 Uhr. Bitte haben Sie dafür Verständnis, wenn nicht sofort jemand ans Telefon geht, da unser Büro nicht immer besetzt ist und die Mitarbeiter meist in der Tierversorgung sind. Geben Sie also bitte nicht auf und versuchen es öfters. Bitte schicken Sie uns die ausgefüllte Selbstauskunft schon vorab per Mail zu, damit wir mit Ihnen einen Besuchstermin vereinbaren können. Herzlichen Dank für Ihre Geduld und Ihr Verständnis.

Bei Katzenkindern gilt: Wir legen großen Wert darauf, Katzenkinder in Gesellschaft mit oder zu Katzen ähnlichen Alters zu vermitteln. Zusätzlich sollte das neue Tier in Wesen und Temperament zu Ihrer ersten Katze passen. Wir beraten Sie hierzu und zu dem Thema Zusammenführung sehr gerne.

Durch die immerwährende Katzengesellschaft kann ein sozial gesundes Heranwachsen der Kitten gefördert werden. Sie werden unglaubliche Freude haben, wenn Sie die Kätzchen beim Toben, Spielen und Kuscheln beobachten dürfen. Bei zwei oder auch mehreren Katzen schaffen Sie sich Freiräume, denn diese Kätzchen sind nie allein, auch wenn Sie als Bezugsperson einmal etwas weniger Zeit haben sollten für Ihre Tiere.

Klicken Sie hier für unsere Vermittlungsinformationen!

Sie möchten Pate werden? Dann klicken Sie hier um zum Patenschaftsantrag zu gelangen. Herzlichen Dank.

Oskar hatte leider keine Paten!