
Rasse: EKH
Alter: unbekannt
Geschlecht: männlich
Kastriert: ja
Farbe: grau-getigert
Haltung: Wohnung/Freigang
FelV/Fiv: negativ
Dietmar hat mit Detlef ein Zuhause gefunden!
![]()
![]()
![]()
Dietmar kam mit weiteren Artgenossen aus dem Tierheim Darmstadt zu uns. Zu der Gruppe gehören noch Dietrich, Dagobert und Detlef sowie Daniel.
Sie kannten alle bislang nur Wohnungshaltung und sind aktuell noch mit der Situation bei uns im Tierheim überfordert.
Wir befinden uns noch weiter im Vertrauensaufbau. Mittlerweile ist er ein sehr aktiver und verspielter Kater geworden, auch ab und an konnte man ihn schon streicheln. Er mochte es auch, aber als er gesehen hat, dass an der Hand ja der Mensch dran hängt, ist er doch wieder weggehüpft. Er kommt mit seinen Artgenossen sehr gut klar. Dietmar liegt oft mit unterschiedlichen aus seiner Gruppe zusammen. Leckereien mag er unheimlich gern und auch Spiele mit der Spielangel. Mit (dem mittlerweile sehr verschmusten) Dagobert kommt er super klar, aber auch mit den Anderen. Sollte im Zuhause ein Artgenosse auf ihn warten, dann sollte dies ein sehr offener, verschmuster und sozialer Artgenosse sein. Dafür ist Dietmar sehr empfänglich. Hatte er doch bei uns Devil als Kumpel ausgesucht, der es auch super geduldet hat, aber eher lieber Einzelkater sein wollte.
Auf die katzentypischen Beschwichtigungssignale spricht die gesamte Gruppe an sich gut an und sie entspannen sich in etwas stressigen Situationen.
Sein neues Zuhause sollte ruhig sein und wenig turbulent. Er könnte in Wohnungshaltung mit entsprechend gesichertem Balkon oder Terrasse einziehen. Wer ihnen in sehr ruhiger Verkehrslage Freigang ermöglichen kann und mag, der kann dies langsam Schritt für Schritt nach Vertrauensaufbau und der Eingewöhnungszeit gern tun. Dies kann aber schon eine längere Zeit in Anspruch nehmen und dann sollte das Zuhause sehr verkehrsarm legen, da er ja gar nichts kennt.
Möchten Sie Dietmar sowie die Gruppe kennenlernen?
Für weitere Infos und/oder für die Vergabe eines Besuchstermins (oder Kontakt mit der Pflegestelle) rufen Sie bitte im Tierheim unter der 06631-2800 an. Günstig wäre ein Telefonat vormittags zwischen 9.00 und 12.00 Uhr und dann wieder zwischen 14.00 und 16.00 Uhr. Bitte haben Sie dafür Verständnis, wenn nicht sofort jemand ans Telefon geht, da unser Büro nicht immer besetzt ist und die Mitarbeiter meist in der Tierversorgung sind. Geben Sie also bitte nicht auf und versuchen es öfters. Bitte schicken Sie uns die ausgefüllte Selbstauskunft schon vorab per Mail zu, damit wir mit Ihnen einen Besuchstermin vereinbaren können. Herzlichen Dank für Ihre Geduld und Ihr Verständnis.
Bei Katzenkindern gilt: Wir legen großen Wert darauf, Katzenkinder in Gesellschaft mit oder zu Katzen ähnlichen Alters zu vermitteln. Zusätzlich sollte das neue Tier in Wesen und Temperament zu Ihrer ersten Katze passen. Wir beraten Sie hierzu und zu dem Thema Zusammenführung sehr gerne.
Durch die immerwährende Katzengesellschaft kann ein sozial gesundes Heranwachsen der Kitten gefördert werden. Sie werden unglaubliche Freude haben, wenn Sie die Kätzchen beim Toben, Spielen und Kuscheln beobachten dürfen. Bei zwei oder auch mehreren Katzen schaffen Sie sich Freiräume, denn diese Kätzchen sind nie allein, auch wenn Sie als Bezugsperson einmal etwas weniger Zeit haben sollten für Ihre Tiere.
Klicken Sie hier für unsere Vermittlungsinformationen!
Sie möchten Pate werden? Dann klicken Sie hier um zum Patenschaftsantrag zu gelangen. Herzlichen Dank.
Dietmar hatte leider keine Paten!